Autofolierung

Wie Sie Ihr Auto selber folieren

Wer seinem Auto einen neuen Look verpassen möchte, der greift heute immer seltener zur Methode, den kompletten Wagen zu lackieren. Ein neuer Trend ist das Folieren von Autos. Hinter diesem Begriff versteckt sich einzig und allein die Tatsache, dass das komplette Fahrzeug mit einer Folie in beliebiger Farbe überzogen wird. Diese Folie trotzt jedem Wetter und bei der richtigen Montage sieht man auch keinen Unterschied zwischen Lackierung und Folierung. Doch wer sein Fahrzeug bei einem echten Profi Folieren lässt, der muss eine Menge Geld investieren. Darum fragen sich viele Menschen, ob es nicht möglich ist, dass man sein Auto mit der passenden Folie foliert.

Folien und Aufkleber

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auto selber folieren
Auto selber folieren, so machen Sie es richtig.

Kann man sein Auto selber Folieren?

Grundsätzlich ist es schon möglich, dass man sein Auto selbst foliert. Allerdings benötigt man hierfür gewisses Werkzeug bzw. Material und auch eine Menge Geduld. Wer sein Auto selber Folieren möchte, der muss einen größeren Zeitraum investieren, für einen kleinen Wagen sind 6 Stunden mit zwei Personen realistisch. Sehr wichtig ist allerdings, dass der Lack einwandfrei sein muss. Dellen, Lackabplatzer oder gar Rost sind nach dem Auto selber Folieren deutlicher zu sehen als zuvor.

Und so funktioniert es

Am Anfang steht die Reinigung. Diese muss so gründlich wie nur möglich erfolgen, denn nur, wenn das Auto vollkommen sauber ist, dann ist ein sauberes Anbringen der Folie möglich. Zusätzlich sollte man alle Gegenstände. die beim Folieren stören können, entfernen. Hierzu zählen beispielsweise Türgriffe oder auch Antennen. Nach diesem Schritt steht dann die Wahl der richtigen Folie an. Hierbei sollte man allerdings nicht vor Kosten zurückschrecken, sondern lieber eine teurere Folie wählen. Etwa 7 Euro pro Meter kostet eine selbstklebende Folie mit einer Stärke von 0,1 Millimeter. Vor dem eigentlichen Folieren steht das Auftragen des Trennmittels an. Dieses wird auf der gesamten Fläche aufgetragen und verhindert Kleberückstände beim späteren Entfernen der Folie. Die wichtigsten Werkzeuge beim Auto selber Folieren sind ein Rakel sowie ein Föhn. Mit dem Rakel kann die Folie glatt gestrichen werden, mit dem Föhn wird die Folie erhitzt und lässt sich so besser um Ecken und Kanten streichen. Sind in der Folie kleine Blase, sollten diese sich nach wenigen Tagen selbst auflösen. Ist dies nicht der Fall, können diese einfach aufgestochen und die Folie erneut glatt gestrichen werden.

Folien und Aufkleber